NUT-Vortrag: Kann Groningen noch gerettet werden?
NUT-Vortrag: Kann Groningen noch gerettet werden?
12 September 2025
Dienstag, 16. September: Überraschender Vortrag an der NUT in der Gemeinde Oldambt mit Professor Dr. Zef. Hemel.
Die Randstad ist gescheitert, ist Groningen noch zu retten?
Professor Dr. JJM (Zef.) Hemel ist Inhaber eines Lehrstuhls an der Universität Groningen im Bereich städtische und ländliche Sanierung und Revitalisierung. Seine Vision für die Zukunft Groningens ist ziemlich überraschend. Er will die Dinge anders machen. Er kennt die Randstad, aber seiner Meinung nach ist sie ein kompletter Misserfolg. Abgeschottet. Groningen kann verbessert werden, aber Professor Hemel ist der Ansicht, dass es in der Vergangenheit geplündert wurde: Er nennt Milchquoten, Flurbereinigung, Weidelgrasfelder, große Fabriken, Wasserverschmutzung, Erdgasförderung und kolossale Hochspannungsmasten.
Warum Wasserstofffabriken und Wasserstoffspeicher in Groningen? Warum Kabel durch unser Weltnaturerbe Wattenmeer? Was tun mit all diesen Rechenzentren? Vergessen Sie Eemshaven, denn dort arbeitet niemand.
Wir sollten uns nicht um Wirtschaftswachstum kümmern, sagt Professor Hemel, sondern um eine groß angelegte Restaurierung. Er möchte die Landschaft wiederherstellen und dabei wichtige Probleme wie Versalzung und steigenden Meeresspiegel berücksichtigen. In den meisten Dörfern in Ost-Groningen leben die Menschen nur dort. Vor 40 Jahren arbeiteten die Menschen innerhalb der Dörfer, und es gab dort Geschäfte, Banken und andere Unternehmen. Heute sind sie tagsüber menschenleer. Die Pendeldistanz in den Niederlanden ist in Groningen am längsten: satte 36 km. Professor Stef Hemel möchte seine Vision für die Zukunft von Groningen teilen, darüber, wie sich die Dinge ändern müssen, und mit Ihnen diskutieren. Er wird sich Notizen machen, um später ein Buch über neue Perspektiven, umfassenden Wohlstand, Schönheit und Bedeutung für Groningen und die Region Oldambt zu schreiben. Professor Hemel arbeitet seit 2022 an seiner Zukunftsvision an der Universität Groningen, und wir würden uns freuen, von ihm zu hören. Dienstag, 16. September, im MFC De Hardenberg, Hardenberg 5, Finsterwolde. Beginn: 19:30 Uhr. Eintritt inklusive zwei Getränken: 10 € (nur Barzahlung). Reservieren
Möchten Sie weitere Blog-Beiträge lesen? Gehen Sie zur Seite Nachricht.